Direkt:

Herzlich Willkommen auf der Seite der Gaensefurther Sportbewegung e.V.

Logo Gaensefurther-Sportbewegung
Suche:

Inhalt:

01.11.2025: Ehrungsveranstaltung des 34. Novo Nordisk Landescup in Barby

Bode-Runners holen sich erneut den Pott im Novo Nordisk Landescup

22. Mai 2026 als Termin für 8. Staßfurter Salzland-Lauf vom Leichtathletikverband bestätigt

Die Laufszene in Sachsen-Anhalt wächst seit Corona wieder stetig an. Um einen Anreiz zur Bewegung zu schaffen und die vielfältigen Laufveranstaltungen im Bundesland zu entdecken, hatte der Leichtathletik-Verband Sachsen-Anhalt den Landescup bereits zum 34. Mal initiiert. Mit dem 30. Geiseltalseelauf im Oktober war die Landescupsaison für das Jahr 2025 abgeschlossen. An den 15 ausgeschriebenen Wettkämpfen nahmen über 3.000 Aktive teil, von denen sich am Ende 189 Läufer in der Wertung platzieren konnten. Um dort überhaupt hineinzukommen, war die Teilnahme an mindestens vier Wertungsläufen erforderlich.

Die Bode-Runners der Gaensefurther Sportbewegung stellten zum Saisonende 33 Platzierte und waren damit in der Mannschaftswertung nicht mehr zu schlagen. Der Wanderpokal, den der stärkste Verein für ein Jahr sein Eigen nennen darf, zeichnet nun als sechste Gravur in Folge die stolzen Gaensefurther aus.

Dabei gehörten Stefan Sindermann und Jan Zaschke zu den wenigen, die an allen 15 Veranstaltungen teilnehmen konnten und dafür auch gesondert geehrt wurden. Das brachte nicht nur viele Punkte für die Mannschaftswertung, sondern auch für die persönlichen Einzelwertungen. Für das Endergebnis wurden nämlich die Punkte der acht besten Läufe addiert. In ihrer stark besetzten Altersklasse M50 reichte es am Ende für Platz drei für Zaschke, Sindermann musste sich mit Platz vier trösten.

Die feierliche Ehrungsveranstaltung fand im Gasthof Rautenkranz in Barby statt. Präsident Andreas Broska eröffnete den Ehrungsmarathon und nahm dann mit Bernd Ebert (Fachkommission Lauf), Jürgen Günther (Vizepräsident Breitensport und Abteilungsleiter Gaensefurther Sportbewegung) und Thomas Kühlmann (Laufwart) die Auszeichnungen vor. Bis in die Altersklasse M85 wurden Pokale, Medaillen und Urkunden ausgegeben, was beweist, dass auch im hohen Alter noch gelaufen werden kann.

Mit Renate Liedtke, Christa und Harald Fümel hat die Laufgruppe drei Aktive in der Wertungsklasse der über 70-jährigen. Die Jungbrunnen platzierten sich im Novo Nordisk Landescup bravourös, daran könnte sich manch Jüngerer ein Läufchen abschneiden! So richtig knapp ging es in der bereits benannten Altersklasse M50 zu. Punktgleich hatte Mario Kreutzmann am Ende das Nachsehen mit Platz zwei, landete sein Konkurrent Andreas Schade (Feuer Powertrain) mit vier Läufen mehr, doch auf dem ersten Platz. Das ist bitter, waren zeitlich mehr Teilnahmen für Kreutzmann einfach nicht möglich. Diese Tatsache teilen einige Aktive, sind Berufliches und Freizeit oft schwer unter einen Hut zu bekommen. Nicht punktgleich, aber mit nur fünf Zählern Abstand, freuten sich Sandra Homann über Platz eins und Nadine Rudolph über Platz zwei in der W45. Die stark laufende Homann brauchte für ihren Sieg nur neun Teilnahmen, doch auch Rudolph steigerte sich über das Jahr mit jeder Wettkampfteilnahme. Auch Lina Epperlein hatte mit Josephine Müller vom TSG Calbe eine starke Mitläuferin, konnte sich aber nach sieben absolvierten Rennen und elf Punkten Vorsprung auf Platz eins absetzen. Klare Siege feierten dagegen Marc Krüger in der männlichen Jugend unter 20 Jahre, wie auch die zwei derzeit verletzt pausierenden Kirsten Geist (AK W60) und Francesco Navarra (AK M40). Letztere hatten einen guten Start in die Saison und konnten somit ihre Punkte sicher über die Ausfallzeit retten. Anika Bocks Teilnahme am letzten Wertungslauf sicherte ihr noch den zweiten Platz in der W35. Auch Daniel Bierbach in der gleichalten Männerriege belegte nach einer spannenden Saison den Silberrang. Ebenfalls auf diesem Rang erlief sich Jens Kunkel in 14 Teilnahmen ein laufstarkes Ergebnis.

Nach dem üppigen Buffet schwangen die Bode-Runners wie jedes Jahr das Tanzbein und vereinbarten bereits den ein oder anderen Run für die nächste Saison. Die Ausschreibungen dafür sind so gut wie in trockenen Tüchern. Die Bewerbungen sind abgeschlossen, geplant ist sogar mit 16 Wertungsläufen ins Rennen zu gehen. Der Flyer zu den Veranstaltungsorten und Terminen soll in der nächsten Woche gedruckt werden.

Für die Gaensefurther, ihre Sponsoren und Helfer ist es jedoch schon in Stein gemeißelt: Der 8. Staßfurter Salzland-Lauf startet am 22. Mai 2026 am Standort der Salzland Sporthalle. Die Bestätigung vom Leichtathletikverband wurde vom Abteilungsleiter Jürgen Günther bereits feierlich verkündet.

Autorin: Sabine Börner

Fotos: Verein




Letzte Änderung: 21.11.2025
© 2009-2025 Stefan Rösler | www.gaensefurther-sportbewegung.de/