Direkt:

Herzlich Willkommen auf der Seite der Gaensefurther Sportbewegung e.V.

Logo Gaensefurther-Sportbewegung
Suche:

Inhalt:

05.09.2025: 22. Lehrter Citylauf 54. Brockenlauf Ilsenburg 27. Eickendorfer Feldmarklauf

Staßfurter hinterlassen einen sportlichen Eindruck in der Partnerstadt Lehrte

Heißer September für die Läufer der Gaensefurther Sportbewegung

Erneut begann das zurückliegende Laufwochenende der Bode-Runners bereits am Freitag. In den frühen Nachmittagsstunden erfolgte die Anreise einer kleinen Abordnung in die Partnerstadt Lehrte, im Schlepptau ein ganzer Bus hoch motivierter Gymnasiasten aus Staßfurt. Ohne Umwege und Stau gelang die Abholung der vielen Startnummern, so dass die Starts der zwei und vier Kilometerstrecken entspannt erfolgen konnten. Wie hoch jedoch der Adrenalinspiegel an der Startlinie war, konnte den angespannten Gesichtern nur zu gut entnommen werden. Mit dem Knall der Startklappe ging es dann zuerst über eine Runde durch die Stadt. Emily Siebert von den Gaensefurthern hatte sich für die zwei Kilometer viel vorgenommen und von Anfang an das Spitzenfeld der Männer im Fokus. Mit dabei Henry Schmidt und Ben Heller vom Dr.-Frank-Gymnasium, die eine ordentliche Pace hinlegten. Schmidt konnte sich absetzen und einen dritten Platz im Gesamtklassement der Männer einfahren. Siebert fand in Christian Dösinger von Hannover 96 Triathlon ihren Pacemaker. Mit großem Abstand zur Zweitplatzierten erlief sich die zehnjährige den Gesamtsieg bei den Frauen. Als wären diese Zieleinläufe nicht Aufregung genug, spielte sich auf den letzten hundert Metern um Platz zwei und drei ein wahres Drama ab. Auf gleicher Höhe liefen Emilia Pausch vom TVE Sehnde, Janine Schroeder (ohne Verein) und die siebenjährige Lotta Siebert von der Gaensefurther Sportbewegung. Während sich Pausch mit zwei Sekunden Vorsprung den zweiten Platz sicherte, musste über Platz drei das Zielfoto entscheiden. Die kleine Lotta hatte das Nachsehen, durfte aber zur Siegerehrung mit auf die ganz große Bühne. Auch über vier und zehn Kilometer gingen Staßfurter Läufer an den Start. Natürlich wurden auch Grüße an den Bürgermeister Frank Prüße weitergegeben, welcher neben Staßfurt auch die Gäste aus der polnischen Partnerstadt Trzcianka an seiner Seite hatte. Ein Besuch am Stand der Stadtwerke Lehrte war ebenso Pflicht wie beim SV Lehrte vorbeizuschauen. Einladungen für den 8. Staßfurter Salzlandlauf, welcher für den 22. Mai 2026 vorbereitet wird, wurden herzlich erteilt. Das nach 2.271 Finishern jedoch zwei, fast drei Gesamtsiege mit nach Hause fahren durften, hat in Lehrte sicher Eindruck hinterlassen.

Am nächsten Tag stand für die Siebert Schwestern dann Auslaufen beim 54. Brockenlauf an. Über ihre Strecken nahmen sie natürlich ebenfalls ihre Platzierungen mit nach Hause und auch Anja Kroner bewies sich mit starker Laufleistung über die 26 Kilometerdistanz. Nach 890 Höhenmetern und zwölf Kilometern bergauf war das Plateau erreicht. Die Brockenhexe fegte sie und drei weiteren Vereinskollegen dann wieder vom Berg. Nun ging es nur noch 14 Kilometer bergab.

Nach Platz zwei für Kroner in ihrer Altersklasse W30, stand am nächsten Tag der Eickendorfer Feldmarklauf im vollgepackten Laufkalender: „Was mache ich hier?“, kam nach ihrem Bodycheck fragend über ihre Lippen. Doch nach der Erwärmungsrunde und einem gemeinsamen Lauf mit Rieke Zaschke über schlappe sieben Kilometer durch die Eickendorfer Feldflur, waren die Extremitäten wieder recht leichtfüßig - Platz eins in ihren Altersklassen! Auch Janine Wuwer und Nadine Rudolph schenkten sich nichts und versuchten immer wieder sich gegenseitig zu puschen. Die Rennerei bescherte beiden einen zweiten Platz, über den sie sich am Ende sehr freuten. Für Christa und Harald Fümel lief es ebenfalls wieder ganz nach Plan, auch wenn die Sonne die Schweißperlen nur so laufen ließ. Kathleen Auer und Nicole Zaschke fanden ihr Tempo und freuten sich am Ende über einen dritten Platz und auch Daniel Bierbach war mit seiner Laufzeit mal wieder zufrieden. Über den langen Kanten hatte die Jugend die Nase vorn. Bravourös sicherte sich Lina Epperlein den Gesamtsieg über 13 Kilometer. Auch schnellster männlicher Starter bei den Bode-Runners, Mario Kreutzmann, hatte keine Chance an Epperlein dranzubleiben. Dennoch sicherte seine Zeit Platz eins in der M50 und volle Punktzahl als Wertungslauf der Solvay-Cup-Serie. Dort sieht es auch für Marc Krüger sehr gut aus. Der junge Läufer der Altersklasse männliche Jugend unter 20 Jahre wagte sich an die 13 Kilometer und brauchte dafür nur eine Stunde. Dass man die auch gut walken kann, bewies mit Platz zwei in der W45 eine glückliche Kathleen Mahler. Der Solvay-Cup macht eine kurze Pause – am Sonntag geht es mit dem 5. Othaler Gutshoflauf im Novo-Nordisk Läufercup wieder auf Punktejagt.

Autorin: Sabine Börner

Fotos: Verein




Letzte Änderung: 17.09.2025
© 2009-2020 Stefan Rösler | www.gaensefurther-sportbewegung.de/